Das Fußballwochenende - kompakt
LANDESLIGA ODENWALD VERMEINTLICHE SPITZENTEAMS TUN SICH IN DIESER SAISON BISHER SCHWERER ALS IN DEN VERGANGENEN JAHREN / NUR FV MOSBACH HAT NOCH EINE „WEISSE WESTE
TSV Rosenberg muss eine ganz harte Nuss knacken
Am vierten Spieltag der Landesliga Odenwald hat sich gezeigt, dass es die vermeintlichen Favoriten nicht so leicht haben werden wie in manchen Jahren zuvor. Drei der bis dahin acht noch ungeschlagenen Landesligisten verloren am vergangenen Sonntag ihre jeweilige Partie. Der FV Lauda kassierte seine zweite Saisonniederlage und rutschte gar auf Platz zehn ab. Ganz ohne Punktverlust ist nur noch der FV Mosbach, dessen viertes Pflichtspiel bei BW Schloßau allerdings ausfiel.
Ob der Spielausfall den FV Mosbach aus dem Spielrhythmus gebracht hat, muss das Heimspiel gegen den TSV Rosenberg zeigen. Die Krümpelbeck-Truppe erwartet hier ein schwerer Brocken, denn die Gäste eroberten mit dem knappen 4:3-Erfolg über den FV Reichenbuch die Tabellenspitze, die sich auch in Mosbach verteidigen wollen. Der Gastgeber überzeugte bisher durch ein laufintensives, teamorientiertes Spiel gegen den Ball, doch auch die Rosenberger haben das Potenzial für weitere Höhenflüge. Im Oktober letzten Jahres war der TSV beim 5:2-Heimsieg klar überlegen. Doch diesmal muss die Tagesform zeigen, wer die besseren Trümpfe zu ziehen vermag. Im Angriff ist der TSV schwerer auszurechnen, weil sich die bisher erzielten zehn Treffer auf sieben Torschützen verteilen.
In vier Spielen hamsterte der FV Elztal satte sieben Zähler; nur zwei weniger als Türkspor Mosbach. Im Derby beider Teams kann es ähnlich knapp werden wie vor einem Jahr, als man sich mit einem 1:1 die Punkte teilte. Die Spielanlage von Türkspor wird Elztal ausreichend studiert haben und der spielerischen Überlegenheit ein schnelles Umschaltspiel entgegensetzen müssen, um selbst genügend Torchancen zu bekommen.
Zum FV Lauda ins Tauberstadion reist der überraschend noch sieglose FSV Waldbrunn an. Kein Landesligist kassierte weniger als drei Gegentore, doch in drei Punktspielen traf nur Stefan Losing am ersten Spieltag einmal für den FSV ins Schwarze. Die Offensivkraft des FSV hält sich in Grenzen, doch sicher fühlen wird sich der FV Lauda auf keinen Fall, weil die Defensivabteilung bisher in keiner Partie ohne Gegentor geblieben ist. Auch wenn Jonas Neckarmann dieses Mal nicht dabei ist, sollten Kevin und Rouven Schmidt sowie Mustapha Sanyang vor dem eigenen Tor nicht viel anbrennen lassen.
In der ersten Runde des Pokalwettbewerbs musste sich der SV Wagenschwend beim TSV Assamstadt mit 1:3-Toren geschlagen geben, obwohl der SV noch bis zur 68. Minute durch den Treffer von Fabian Schmitt geführt hatte. Der Aufsteiger verbuchte bisher nur einen Zähler, der vor einer Woche beim 2:2-Unentschieden in Nassig geholt wurde. Die Assamstädter machten es noch besser und gewannen daheim gegen Nassig mit 3:2-Toren. Jetzt hofft der Gastgeber auf sein erstes Erfolgserlebnis, nicht zuletzt dank des besten Torschützen Max Münch, dem ein lupenreiner Hattrick gelang.
Sechs Gegentore kassierte der SV Neunkirchen in drei Partien, doch dann wurde die Mannschaft von Trainer Florian Müller bei Türkspor Mosbach mit 2:6-Toren etwas unter Wert geschlagen. Gegen den jetzt anreisenden SV Königshofen ist volle Konzentration gefragt, um nicht erneut gegen diszipliniert auftretende Messestädter wieder unter die Räder zu kommen. In der 1-2-4-Direktbilanz liegen die Gäste vorne, doch in den beiden letzten Begegnungen reichte es nur zu einem Unentschieden. Dieses Ergebnis stand auch bisher nach 90 Minuten nach jedem Spiel der Messestädter auf der Anzeigetafel. „Zwar wieder nur ein Zähler, allerdings besser als nichts“, meinte der Sportliche Leiter Martin Michelbach und erwartet in Neunkirchen eine komplizierte Aufgabe.
Beim TSV Oberwittstadt hofft der FC Hundheim/Steinbach auf weiteren Aufwind, nachdem der FV Lauda in einem spannenden Spiel geschlagen wurde und gleich um fünf Tabellenplätze nach oben auf Rang neun kletterte. Womit sich die Gäste besser nicht vor dem Spiel beschäftigen sollten, ist der Direktvergleich beider Landesligisten. Denn die „Wittschter“ machten nicht viel Federlesens mit dem FC und gewannen in den letzten zwei Jahren vier Mal mit einem 17:2-Torverhältnis. Erst Anfang August ging Hundheim/Steinbach in der 1. Pokalrunde beim TSV mit 0:5-Toren unter. Trainer Dirk Züchner wird seine Mannschaft entsprechend einstellen müssen. In der Spielrunde mit kann der FC mit sechs Gegentreffern in vier Spielen mit dem TSV mithalten.
Zwei Sieger des letzten Wochenendes, die beide mit 2:0-Toren drei Zähler aufs Konto brachten, treffen in der Partie des TSV Höpfingen gegen den FC Grünsfeld aufeinander. Die Duelle beider Landesligisten waren immer heiß umkämpft. Dass eine Mannschaft den Ball laufen lässt und die andere hinterherläuft, hat es so gut wie nie gegeben und in ganzen 17 Spielen seit 2005 teilte man sich nur einmal die Punkte. Zuletzt im November 2019 zeigte sich der FC Grünsfeld überlegen und gewann in Höpfingen recht klar mit 5:2-Toren.
Beim Auswärtsspiel beim SV Nassig muss sich zeigen, ob BW Schloßau durch die Spielabsage am vierten Spieltag die Zeit und Kraft gefunden hat, die vorherige glatte 0:4-Niederlage in Reichenbuch innerlich abzuhaken. Denn schon jetzt kommt dem Auftritt beim SV Nassig eine wegweisende Bedeutung zu. Beide Teams sind noch sieglos und suchen den Anschluss ans Mittelfeld. Der SV Nassig überzeugte durch mannschaftliche Geschlossenheit, doch mehr als ein Remis gegen Aufsteiger Wagenschwend sprang bisher nicht heraus.
Eine verhältnismäßig weite Anreise zum FV Reichenbuch hat die SV Viktoria Wertheim vor sich. Beschwerlich könnte auch der Weg der Wertheimer werden, bis sich wieder der erhoffte sportliche Erfolg einstellt. Als einziger Landesligist ohne einen Punktgewinn tritt man nicht mit breiter Brust beim Tabellendritten an, dessen Siegeserie vor einer Woche erst der TSV Rosenberg stoppen konnte. Die Achillesferse der Gäste ist die Defensive, die nach gutem Start oft die nötige Konzentration über 90 Minuten vermissen ließ. In der letzten gemeinsamen Landesliga-Runde 2018/19 behielt der FV Reichenbuch mit 3:0- und 3:2 die Oberhand und ist am Sonntag hoher Favorit. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Benjamin Bender als Torgarant die Torschützenliste mit großem Abstand anführt; kein Wunder, dass er damit mehr als die Hälfte der bisher 15 Treffer des FV Reichenbuch erzielt hat.
KREISKLASSE A BUCHEN ZWEITES DERBY IN FOLGE FÜR DEN SV SECKACH / BÖDIGHEIM WILL WEITERHIN UNGESCHLAGEN BLEIBEN
Sindolsheim/R. ist klarer Favorit
Spvgg. Hainstadt II – SpG Sindolsheim/Rosenberg II: Die bislang einzige Auswärtsbegegnung gewann die „SpG“ knapp mit 1:0. Alles andere als ein Sieg gegen den Aufsteiger wäre zum jetzigen Zeitpunkt der Saison eine Überraschung. Dem Hainstadter Auftaktsieg folgten zuletzt drei Niederlagen in Folge. Bislang gab es ein Aufeinandertreffen beider Teams. Dieses entschied der heutige Gast deutlich mit 7:1 für sich. SpG Oberwittstadt/Ballenberg II – SpG Mudau/Schloßau II: Den ersten Saisonsieg und dann auch noch ein 5:0 gab es für Oberwittstadt/Ballenberg II am vergangenen Wochenende. Das Gegenteil gab es dagegen für die Gäste. Mit 1:6 hatte man gegen Adelsheim/Oberkessach deutlich das Nachsehen. Nun will aber auch die auswärtige „SpG“ den ersten Sieg in der Saison einfahren. Doch Oberwittstadt/Ballenberg II wird sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen wehren.
TSV Höpfingen II – FC Zimmern: Als eine von drei Mannschaften ohne Niederlage empfängt der TSV als Tabellenführer den Vierten aus Zimmern. Der FCZ hat nach Höpfingen II die zweitbeste Offensive der Liga. So darf man gespannt sein, wessen Offensivreihen den besseren Tag erwischen und für ihre Farben einnetzen. Auf heimischem Platz schoss der TSV bislang schon neun Treffer. Dagegen ist Zimmern das beste Team in der Auswärtstabelle und schoss dabei ebenfalls neun Tore. Die Kipphan-Mannen präsentieren sich in der jungen Saison bislang prächtig. SV Großeicholzheim – SV Seckach: Nicht mal vier Kilometer trennt beide Ortschaften voneinander und so kennt man sich natürlich bestens. In der Tabelle steht man direkt hintereinander. Mit einem Sieg im Derby will der SVS den Gastgeber in der Tabelle wieder überholen. Die vergangenen drei Begegnungen gingen allesamt an Seckach, und so liegt ein SVG-Sieg schon über zehn Jahre zurück. Klappt es nun mit einem Dreier für Großeicholzheim?
SpG Bofsheim/Osterburken II – VfB Sennfeld/Roigheim II: Für den Gastgeber gab es in der vergangenen Woche den ersten Saisonsieg. Die beiden Aufeinandertreffen in der zurückliegenden Saison gingen deutlich an die Gäste. Doch in dieser Spielzeit sind die Vorzeichen andere: Der VfB gewann noch keine Partie, schoss erst einen eigenen Treffer und steht damit auf dem letzten Tabellenplatz. Ein Sieg ist Pflicht, um die rote Laterne abzugeben.
SpG Adelsheim/Oberkessach – SpG Rippberg-Wettersdorf/Glashofen: Nach der Auftaktniederlage gab es zuletzt zwei Siege für Adelsheim/Oberkessach. Nicola Eckert, der beste Torschütze des Gastgebers führt auch die Torjägerliste in der Liga an. Trifft er nun auch gegen die auswärtige „SpG“? Die Mannen von Spielertrainer Florian Gärtner warten auch seit vier Spielen noch auf den ersten Zähler. Gegen Adelsheim/Oberkessach will man die Heimreise mit etwas Zählbarem im Gepäck antreten.
FC Bödigheim – SV Hettigenbeuern: Die weiße Weste wahrt bislang auch der Mitfavorit auf den Aufstieg der FC Bödigheim. Zuletzt gab es einen knappen Derbysieg gegen Seckach. Auch nach der Partie will der FCB ohne Punktverlust dastehen. Ein besonderes Augenmerk müssen die Gäste auf Abdasamat Hamrita haben. Er ist der Toptorjäger des Tabellendritten mit vier Saisontoren. Setzt der Gastgeber seinen Siegeszug fort oder gibt es eine Überraschung des SVH?
KREISKLASSE B BUCHEN TSV BUCHEN II IST KLARER FAVORIT
Buch/Br. will „Mini-Serie“ ausbauen
SpG Götzingen/Eberstadt II/Schlierstadt II – Eintracht Walldürn II: Vergangenes Wochenende setzte es die erste Niederlage für die SpG Götzingen/Eberstadt II/Schlierstadt II, und zwar ein 1:3 gegen den VfR Gommersdorf III. Für die Walldürner gab es den zweiten Punkt in dieser Spielzeit. Diesmal wollen sie den ersten „Dreier“ holen. Das wird aber keine leichte Aufgabe für das Team von Thomas Kaiser.
TSV Höpfingen III – SpG Krautheim/Westernhausen II: Für das Heimteam aus Höpfingen gab es nun eine eindeutige 1:4-Niederlage gegen den SV Buch/Brehmen. Aber dieses Wochenende wollen die „Gelb-Blauen“ wieder bei null anfangen und den bisher Zweitplatzierten besiegen. Die SpG Krautheim/Westernhausen spielt aber bislang eine gute Saison und ist dick dabei, in dieser Runde in die A-Klasse aufzusteigen.
FC Donebach II – FC Eubigheim: Beide Mannschaften stehen sich nun zum 14. Mal gegenüber. Der FC Eubigheim gewann von den bisher 13 Spielen acht Begegnungen und will nun den nächsten Sieg gegen den FC Donebach II einfahren. Dieser „Dreier“ wäre gut, da der FCE in dieser Runde oben mitspielen will. Der Gastgeber hat sich in der aktuellen Spielzeit noch nicht wirklich von der guten Seite gezeigt. Nur ein Sieg in den ersten vier Saisonspielen – da sollte sich nun etwas ändern.
SpG Waldhausen/Laudenberg II/Heidersbach II – SpG Rippberg/Wettersdorf/Glashofen II: Das Auswärtsteam steht bislang noch mit leeren Taschen da. Noch kein einziger Punkt steht auf dem Konto der SpG Rippberg/Wettersdorf/Glashofen II. Die SpG Waldhausen/Laudenberg II/Heidersbach II steht auf einem guten Mittelfeldplatz, und genau da will sie am Ende der Saison auch stehen. Deshalb wäre ein weiterer Sieg nicht schlecht, um den Tabellenplatz zu halten.
SpG Adelsheim/Oberkessach II – SV Buch/Brehmen: Das noch bisher ungeschlagene Heimteam von Joachim Dikel will in dieser Woche erneut zeigen, was es drauf hat und den nächsten Saisonsieg holen, um die Spitze zu verteidigen. Mit zwei Siegen in Folge steht der Gast aus Buch/Brehmen nun auch wieder gut da. Diese „Miniserie“ möchte der SV nun weiter ausbauen, aber vor ihm steht das bislang beste Team der Runde.
SpG Großeicholzheim II/Seckach II – VfR Gommersdorf III: Der Saisonstart für die Gastgeber lief durchwachsen. Nun wird es aber auch nicht viel leichter, denn es geht gegen einen gut spielenden VfR, der bislang tabellarisch gut da steht und nun die nächsten drei Punkte mit nach Hause nehmen will.
TSV Buchen II – SpG Ballenberg II/Berolzheim I/Oberwittstadt III: Der TSV Buchen II befindet sich bisher auf dem Relegationsplatz und ist daher klarer Favorit. Die Gäste sitzen in der jetzigen Spielzeit ganz unten im Keller. Mit nur einem harmlosen Punkt sieht es nicht gut aus. yab